- Hybrid
- THC 20%
- CBG 1%
Rainbow Belts
aka Rainbow Belt
Geschmacksprofil
tropisch
Birne
Baumfrucht
süß
Aprikose
Terpene
Caryophyllen
Linalool
Limonen
Humulen
Pinen
Der Rainbow Belts, auch bekannt als Rainbow Belt, ist ein faszinierender Hybrid-Strain mit einer bemerkenswerten genetischen Abstammung. Er wird aus der Kreuzung von Moonbow mit den vielseitigen Einflüssen von Dark Rainbow und Hot Cougar geformt. Optisch beeindruckt Rainbow Belts mit dichten, harzigen Knospen, die in ein tiefes Grün mit violetten Nuancen getaucht sind. Sein Duft ist ein intensives Bouquet aus würzigen, blumigen und zitrusartigen Noten, dominiert von den Terpenen Caryophyllen, Linalool und Limonene.
Die Wirkung von Rainbow Belts ist sowohl entspannend als auch erhebend, wodurch er ideal für stressreiche Tage und soziale Anlässe ist. Konsumenten berichten von einem Gefühl der Glückseligkeit und einer sanften körperlichen Entspannung. Medizinisch wird dieser Strain häufig zur Linderung von Stress, Angstzuständen und leichten Schmerzen eingesetzt.
Geschmacklich ist Rainbow Belts ein Genussfeuerwerk aus würzigen und süßen Komponenten mit einem erfrischenden Hauch von Zitrus, das die Sinne belebt und den Konsum zu einem wahren Erlebnis macht.
Die Wirkung von Rainbow Belts ist sowohl entspannend als auch erhebend, wodurch er ideal für stressreiche Tage und soziale Anlässe ist. Konsumenten berichten von einem Gefühl der Glückseligkeit und einer sanften körperlichen Entspannung. Medizinisch wird dieser Strain häufig zur Linderung von Stress, Angstzuständen und leichten Schmerzen eingesetzt.
Geschmacklich ist Rainbow Belts ein Genussfeuerwerk aus würzigen und süßen Komponenten mit einem erfrischenden Hauch von Zitrus, das die Sinne belebt und den Konsum zu einem wahren Erlebnis macht.
...
Korrekturen oder Ergänzungen?
Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.
Ergänzen >Wirkungen
Nebenwirkungen
Rainbow Belts Genetiken
RB
Rainbow Belts
M
Moonbow
MUTTER
DR
Dark Rainbow
KIND
HC
Hot Cougar
KIND
Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?