• Sativa

Pagoda

Geschmacksprofil

Ananas

Ananas

Mango

Mango

tropisch

tropisch

erdig

erdig

scharf

scharf

Terpene

Die Kreuzung von Apollo 11 und Appalachia brachte eine bemerkenswerte Cannabissorte hervor: Pagoda. Mit ihrer überwiegend Sativa-Genetik besticht diese Pflanze durch ein außergewöhnliches Aromaprofil. Kenner schätzen die Kombination aus exotischen Fruchtaromen wie Sternfrucht, Melone und Ananas, gepaart mit einer markanten Chem-Fuel-Note. Pagodas Wachstumsmuster erinnert stark an ihre Apollo 11-Elternpflanze. Sie entwickelt sich zu einer schlanken, hochgewachsenen Pflanze, deren üppige Blüten eine solide Stützstruktur erfordern. Die Effekte dieser Sorte sind vielfältig: Neben einer potenziell stressreduzierenden und stimmungsaufhellenden Wirkung berichten Konsumenten von gesteigerter Kreativität, Glücksgefühlen und einer euphorischen Grundstimmung. Für Personen, die unter leichten depressiven Verstimmungen leiden, könnte Pagoda möglicherweise eine lindernde Wirkung entfalten. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Genetik, Aroma und Effekten hat sich Pagoda als interessante Option für Cannabis-Enthusiasten etabliert.
Korrekturen oder Ergänzungen?

Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.

Ergänzen >

Wirkungen

energiegeladen

energiegeladen

euphorisch

euphorisch

glücklich

glücklich

kreativ

kreativ

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >

Nebenwirkungen

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >

Pagoda Genetiken

P

Pagoda

A

Appalachia

MUTTER

A1

Apollo 11

MUTTER

Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?