
- Sativa
La Reina de Africa
Geschmacksprofil
Lavendel
blumig
süß
Kiefer
erdig
Terpene
Aus der Verschmelzung von Afghani, Thai und AK-47 entstand die vorwiegend Sativa-geprägte Cannabissorte La Reina de Africa. Ihr Bouquet besticht durch eine exotische Mischung mit würzigen Untertönen. Bemerkenswert sind die aufmunternden Effekte dieser Züchtung, die sich in einer Stimmungsaufhellung und gelegentlichem Gelächter äußern können. Die Sorte könnte sich als nützlich bei der Bewältigung von depressiven Verstimmungen und Anspannungen erweisen, während sie zugleich das kreative Potenzial und die Tatkraft steigern kann. Dank ihrer Afghani-Wurzeln bietet La Reina de Africa eine ergiebige Ernte bei moderater Blühdauer. Die anregende Wirkung macht diese Sorte zu einer interessanten Option für jene, die eine belebende Cannabis-Erfahrung suchen.
...
Korrekturen oder Ergänzungen?
Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.
Ergänzen >Wirkungen
Nebenwirkungen
trockener Mund
Hast Du andere Erfahrungen?
Schreib uns >Anbau Informationen
Ertrag
Mittel
Schwierigkeit
Anfänger
Blütephase
60 - 70 Tage
Hast Du andere Erfahrungen?
Schreib uns >
La Reina de Africa, auch bekannt als "The Queen of Africa", ist eine beliebte Cannabissorte, die bekannt für ihre kräftige Wachstumsleistung und eindrucksvolle Erträge ist. Sie ist eine Kreuzung aus verschiedenen Sativa-Dominanz-Sorten, was zu einer Pflanze mit überwiegend sativaher Eigenschaften führt. Hier sind die wichtigsten Fakten und Hauptmerkmale dieser Sorte sowie Besonderheiten beim Anbau:
- Genetik: La Reina de Africa wurde durch die Kreuzung von sativa-dominanten Sorten entwickelt, was sich in ihrer Wachstumsstruktur und den Effekten widerspiegelt.
- THC-Gehalt: Diese Sorte ist für einen relativ hohen THC-Gehalt bekannt, was zu einem energiereichen und euphorischen High führt, das gerne für kreative und soziale Aktivitäten genutzt wird.
- Blütezeit: Die Sorte hat eine vergleichsweise kurze Blütezeit für eine Sativa-dominante Pflanze und benötigt in der Regel etwa 8 bis 9 Wochen, um voll auszureifen.
- Ertrag: La Reina de Africa ist für ihren hohen Ertrag bekannt. Unter optimalen Bedingungen kann sie sowohl im Innen- als auch im Außenanbau beachtliche Mengen an Blüten produzieren.
- Wachstumsbedingungen: Sie bevorzugt warme Klimazonen und ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, was sie auch für Anfänger zu einer ausgezeichneten Wahl macht. Dennoch sollte auf ausreichende Belüftung geachtet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Besondere Merkmale: Die Pflanze ist im Innenanbau für ihre Höhenwachstumstendenz bekannt, weshalb es ratsam sein kann, Techniken wie Topping oder Low-Stress-Training (LST) anzuwenden, um ihre Größe zu kontrollieren und die Lichtdurchdringung zu maximieren.
La Reina de Africa ist besonders bei Konsumenten beliebt, die eine schnell wachsende und ertragsreiche Sorte mit intensiver Sativa-Wirkung suchen. Sie eignet sich gut für kommerzielle Anbauer sowie für Hobby-Grower, die Wert auf geringe Anbauanforderungen und hohe Erträge legen.
La Reina de Africa Genetiken
LRd
La Reina de Africa
A
AK-47
MUTTER
A
Afghani
MUTTER
Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?