• Indica
  • THC 24%
  • CBG 1%

Ingrid

Geschmacksprofil

Käse

Käse

Skunk

Skunk

scharf

scharf

erdig

erdig

blumig

blumig

Terpene

Translation missing: de.wiki.flavors.Caryophyllene

Caryophyllen

Translation missing: de.wiki.flavors.Limonene

Limonen

Translation missing: de.wiki.flavors.Myrcene

Myrcen

Translation missing: de.wiki.flavors.Humulene

Humulen

Translation missing: de.wiki.flavors.Linalool

Linalool

Die Cannabissorte Ingrid, eine beeindruckende Indica-Variante, besticht durch ihren außergewöhnlich hohen THC-Anteil von 24%. Charakteristisch für diese Pflanze sind ihre dichten, in leuchtendem Grün erstrahlenden Blüten, die einen markanten Skunk-Duft verströmen. Das Aromaprofil von Ingrid wird von käsigen, erdigen und durchdringenden Noten dominiert. Bekannt ist diese Sorte vor allem für ihre typische Indica-Wirkung, die sich vornehmlich auf den Körper konzentriert. Nutzer berichten von einer tief entspannenden und einschläfernden Erfahrung, begleitet von Gefühlen der Euphorie und des Wohlbefindens. In der medizinischen Anwendung findet Ingrid häufig Verwendung bei der Behandlung von Insomnie, diversen Schmerzformen und muskulären Verspannungen. Die intensiven Effekte dieser Cannabissorte machen sie zu einer beliebten Wahl für jene, die eine starke, körperbetonte Wirkung suchen, gepaart mit einer Aufhellung der Stimmung. Ingrid vereint somit die klassischen Eigenschaften einer hochwertigen Indica-Sorte mit einem bemerkenswert potenten THC-Gehalt.
Korrekturen oder Ergänzungen?

Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.

Ergänzen >

Wirkungen

schläfrig

schläfrig

entspannt

entspannt

hungrig

hungrig

euphorisch

euphorisch

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >

Nebenwirkungen

trockene Augen

trockene Augen

trockener Mund

trockener Mund

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

paranoid

paranoid

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >

Ingrid Genetiken

I

Ingrid

UC

UK Cheese

MUTTER

HP

Hash Plant

MUTTER

LT

Lift Ticket

KIND

Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?