
- Hybrid
Guava Tartz
aka Guava Tart
Geschmacksprofil
Diesel
Pfeffer
Teer
Menthol
Terpene
Guava Tartz, auch bekannt als Guava Tart, ist ein faszinierender Hybrid-Strain, der durch die Kombination von Apple Tartz und Crockett’s Dog entstanden ist. Diese einzigartige Mischung verleiht ihm ein unverwechselbares Aussehen und Aroma. Optisch beeindruckt er mit dichten, harzüberzogenen Knospen, die in lebhaften Grüntönen schimmern und von orangefarbenen Härchen durchzogen sind. Der Duft von Guava Tartz erinnert an eine exotische Mischung aus süßen Früchten und einem Hauch von erfrischender Säure.
Die Wirkung von Guava Tartz ist gleichermaßen energetisierend und entspannend, was ihn zu einer beliebten Wahl für kreative Köpfe und jene macht, die eine sanfte, stimmungsaufhellende Erfahrung suchen. Konsumenten berichten von einer angenehmen Balance aus mentaler Klarheit und körperlicher Entspannung.
Im medizinischen Bereich wird Guava Tartz oft zur Linderung von Stress, Depressionen und leichteren körperlichen Schmerzen genutzt. Geschmacklich besticht dieser Strain durch eine köstliche Mischung aus süßer Guave und einem Hauch von Tarte, der jedem Zug eine besondere Note verleiht.
Die Wirkung von Guava Tartz ist gleichermaßen energetisierend und entspannend, was ihn zu einer beliebten Wahl für kreative Köpfe und jene macht, die eine sanfte, stimmungsaufhellende Erfahrung suchen. Konsumenten berichten von einer angenehmen Balance aus mentaler Klarheit und körperlicher Entspannung.
Im medizinischen Bereich wird Guava Tartz oft zur Linderung von Stress, Depressionen und leichteren körperlichen Schmerzen genutzt. Geschmacklich besticht dieser Strain durch eine köstliche Mischung aus süßer Guave und einem Hauch von Tarte, der jedem Zug eine besondere Note verleiht.
...
Korrekturen oder Ergänzungen?
Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.
Ergänzen >Wirkungen
Nebenwirkungen
Guava Tartz Genetiken
GT
Guava Tartz
AT
Apple Tartz
MUTTER
CD
Crockett’s Dog
MUTTER
ST
Street Tarts
KIND
Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?