• Indica
  • THC 20%
  • CBG 1%

Grape Inferno

Geschmacksprofil

Traube

Traube

Beere

Beere

Diesel

Diesel

Skunk

Skunk

tropisch

tropisch

Terpene

Translation missing: de.wiki.flavors.Myrcene

Myrcen

Translation missing: de.wiki.flavors.Caryophyllene

Caryophyllen

Translation missing: de.wiki.flavors.Pinene

Pinen

Translation missing: de.wiki.flavors.Humulene

Humulen

Translation missing: de.wiki.flavors.Limonene

Limonen

Mit einem beeindruckenden THC-Gehalt von 20% präsentiert sich Grape Inferno als eine vorwiegend Indica-lastige Cannabissorte. Ihr Bouquet wird von einem intensiven Traubenduft dominiert, ergänzt durch subtile Noten von Beeren und Hasch. Die Wirkung dieser Sorte entfaltet sich in Form von Entspannung und Schläfrigkeit, kann jedoch auch Euphorie und Heiterkeit hervorrufen. In der medizinischen Anwendung findet Grape Inferno häufig Verwendung bei der Behandlung von Angststörungen, Schmerzzuständen und Insomnie. Optisch besticht die Pflanze durch ihre farbenfrohe Blüte, die eine beeindruckende Palette von Lavendel-, Pink-, Rot- und Grüntönen aufweist.
Korrekturen oder Ergänzungen?

Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.

Ergänzen >

Wirkungen

schläfrig

schläfrig

entspannt

entspannt

euphorisch

euphorisch

glücklich

glücklich

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >

Nebenwirkungen

trockener Mund

trockener Mund

trockene Augen

trockene Augen

paranoid

paranoid

ängstlich

ängstlich

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >

Anbau Informationen

Blütephase

Blütephase

55 - 65 Tage

Wuchshöhe

Wuchshöhe

Mittel

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >
Grape Inferno ist eine Cannabis-Sorte, die durch die Kreuzung von Nepali OG und Querkle entstanden ist. Sie zeichnet sich durch ihren intensiven fruchtigen Geschmack und ein Aroma aus, das an Trauben und Beeren erinnert. Wichtige Merkmale: - **Genetik**: Eine Mischung aus Indica und Sativa, wobei der Indica-Anteil überwiegt. - **Wirkung**: Entspannend und beruhigend, ideal für abendliche Anwendungen. - **Blütezeit**: Etwa 8 bis 9 Wochen. Besonderheiten im Anbau: - **Toppen**: Um ein gleichmäßiges Blätterdach zu fördern, sollte die Pflanze mehrfach getoppt werden. Dies trägt zu einem verbesserten Lichtdurchsatz und einer höheren Ertragsdichte bei. - **Klima**: Geeignet für gemäßigte bis warme Klimazonen. In Innenräumen sollte auf eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit geachtet werden. - **Ertrag**: Moderat bis hoch, abhängig von den Anbaubedingungen und der Sorgfalt im Umgang mit der Pflanze. Für Anfänger geeignet, aber eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Beschneidungstechniken kann hilfreich sein, um das volle Potenzial dieser Sorte auszuschöpfen.

Grape Inferno Genetiken

GI

Grape Inferno

Q

Querkle

MUTTER

Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?