• Hybrid

G13 Widow

Geschmacksprofil

Diesel

Diesel

blumig

blumig

Minze

Minze

Limette

Limette

Zitrone

Zitrone

Terpene

Die Verschmelzung von White Widow und G13 brachte eine bemerkenswerte Hybride hervor: G13 Widow. Diese Cannabis-Varietät besticht durch ihr einzigartiges Aromaprofil, das an überreife Früchte erinnert und tropische Süße verströmt. Geschmacklich offenbart sie eine interessante Kombination aus floralen, dieseligen und minzigen Noten. Je nach Phänotyp kann G13 Widow entweder Sativa- oder Indica-lastige Charakteristika aufweisen. Konsumenten berichten häufig von einer Mischung aus euphorisierenden, kreativitätsfördernden und relaxierenden Wirkungen. Im medizinischen Bereich findet diese Sorte besonders bei Patienten Anklang, die unter Schmerzen, Gelenkerkrankungen oder Angststörungen leiden. Viele schätzen G13 Widow als potenzielle natürliche Alternative zur Linderung ihrer Beschwerden.
Korrekturen oder Ergänzungen?

Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.

Ergänzen >

Wirkungen

kreativ

kreativ

energiegeladen

energiegeladen

fokussiert

fokussiert

euphorisch

euphorisch

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >

Nebenwirkungen

trockener Mund

trockener Mund

trockene Augen

trockene Augen

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

paranoid

paranoid

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >

Anbau Informationen

Ertrag

Ertrag

Mittel

Wuchshöhe

Wuchshöhe

Niedrig

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >
G13 Widow ist ein Cannabis-Strain, der für seine potenten Effekte und robusten Wachstumseigenschaften bekannt ist. Diese Sorte ist eine Kreuzung aus der legendären G13 und White Widow, was ihren hohen THC-Gehalt erklärt. Die Blütezeit von G13 Widow beträgt in der Regel 7 bis 10 Wochen, abhängig vom jeweiligen Phänotyp. G13 Widow weist dichte, harzreiche Blüten auf, die oft mit einem weißen Überzug von Trichomen bedeckt sind. Die Pflanze ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenanbau geeignet, obwohl sie in Innenräumen tendenziell besser kontrolliert werden kann. Sie bevorzugt ein gemäßigtes bis warmes Klima mit ausreichend Sonnenlicht oder künstlicher Beleuchtung. Eine besondere Herausforderung beim Anbau von G13 Widow ist die richtige Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um Schimmelbildung zu vermeiden. Regelmäßige Pflege und Beschneidung können die Lichtdurchdringung verbessern und den Ertrag steigern. Dieser Strain erfordert zudem eine ausgewogene Nährstoffversorgung, um sein volles Potenzial zu entfalten. Aufgrund ihrer potenten Wirkung eignet sich G13 Widow besonders für erfahrene Konsumenten.

G13 Widow Genetiken

GW

G13 Widow

WW

White Widow

MUTTER

G

G13

MUTTER

Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?