
- Indica
Eastern European
Geschmacksprofil
Diesel
Minze
erdig
Kiefer
holzig
Terpene
Aus den Weiten Osteuropas stammt eine bemerkenswerte Indica-Sorte: Eastern European. Diese Cannabisvariante, deren genetische Wurzeln auf die Kreuzung von KC 33 und Crimea Blue zurückgehen, besticht durch ihr charakteristisches Bouquet. Liebhaber schätzen das erdige Aroma, das von subtilen Diesel- und Minznoten begleitet wird.
Die Wirkung von Eastern European ist vielseitig: Einerseits kann sie belebend und stimmungsaufhellend wirken, wobei Nutzer von einem Gefühl der Euphorie und gesteigerter Energie berichten. Andererseits bietet sie auch entspannende Eigenschaften. Aufgrund dieses Wirkungsspektrums findet die Sorte häufig Anwendung bei der Bewältigung von Angstzuständen, Stress und Kopfschmerzen.
Die osteuropäische Herkunft dieser Cannabissorte spiegelt sich nicht nur in ihrem Namen wider, sondern auch in ihrer robusten Natur und den einzigartigen Eigenschaften, die sie von ihren Elternpflanzen geerbt hat.
...
Korrekturen oder Ergänzungen?
Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.
Ergänzen >Wirkungen
Nebenwirkungen
schwindelig
Hast Du andere Erfahrungen?
Schreib uns >Eastern European Genetiken
EE
Eastern European
K3
KC 33
KIND
CB
Crimea Blue
KIND
Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?