
- Hybrid
Dreadlock
Geschmacksprofil
Diesel
erdig
Kiefer
holzig
Salbei
Terpene
Aus Kanada stammend, präsentiert sich die Hybride Dreadlock als eine bemerkenswerte Cannabissorte. Ihre Blüten, dicht und verfilzt, sind von einer Schicht glitzernder Trichome überzogen und verströmen einen angenehm süßlichen Moschusduft. Besonders geschätzt wird Dreadlock für ihre belebenden Effekte, die sich positiv auf die Gemütslage auswirken können. Viele Konsumenten berichten von gesteigerter Kreativität, erhöhtem Energielevel und verbesserter Konzentrationsfähigkeit.
Für Hobbygärtner erweist sich diese Sorte als dankbarer Kandidat. Ihre Robustheit gegenüber Schimmelbefall macht sie relativ pflegeleicht. In Innenräumen lässt sie sich erfolgreich mit der "Screen of Green"-Technik kultivieren. Die Blütephase erstreckt sich über etwa 9 Wochen, wobei in den letzten Wochen ein deutlicher Zuwachs an Gewicht und THC-Gehalt zu beobachten ist.
Dreadlock vereint somit attraktive Eigenschaften für Konsumenten und Anbauer gleichermaßen. Die energetisierende Wirkung in Kombination mit der unkomplizierten Kultivierung machen diese Sorte zu einer interessanten Option für Cannabis-Enthusiasten.
...
Korrekturen oder Ergänzungen?
Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.
Ergänzen >Wirkungen
Nebenwirkungen
Dreadlock Genetiken
D
Dreadlock
Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?