• Hybrid
  • THC 20%
  • CBG 1%

Crockett’s Haze

Geschmacksprofil

scharf

scharf

Honig

Honig

erdig

erdig

Zitrus

Zitrus

süß

süß

Terpene

Translation missing: de.wiki.flavors.Myrcene

Myrcen

Translation missing: de.wiki.flavors.Pinene

Pinen

Translation missing: de.wiki.flavors.Caryophyllene

Caryophyllen

Translation missing: de.wiki.flavors.Limonene

Limonen

Translation missing: de.wiki.flavors.Humulene

Humulen

Von den renommierten Züchtern Crockett Farms und DNA Genetics entwickelt, präsentiert sich Crockett's Haze als eine Hybridsorte mit Sativa-Dominanz. Diese Cannabis-Varietät zeichnet sich durch einen beachtlichen THC-Gehalt von 20% aus, was für intensive Wirkungen sorgt. Das Bouquet von Crockett's Haze entfaltet sich in einer faszinierenden Kombination aus klassischem Weihrauchduft, ergänzt durch subtile Zitrus- und exotische Fruchtaromen. Die Effekte dieser Sorte manifestieren sich typischerweise in gesteigerter Kreativität, einem Energieschub und verbesserter Gemütslage. Daher eignet sie sich hervorragend für Aktivitäten wie Wanderungen oder den Genuss von Musik. Im medizinischen Kontext findet Crockett's Haze häufig Anwendung bei der Behandlung von Angstzuständen, Gelenkschmerzen und depressiven Verstimmungen. Die vielseitige Wirkungsweise macht diese Cannabissorte zu einer beliebten Wahl für Konsumenten, die sowohl Entspannung als auch geistige Anregung suchen. Die ausgewogene Kombination aus Aroma, Potenz und therapeutischem Potenzial unterstreicht die Qualität dieser sorgfältig gezüchteten Hybride.
Korrekturen oder Ergänzungen?

Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.

Ergänzen >

Wirkungen

kreativ

kreativ

beschwingt

beschwingt

energiegeladen

energiegeladen

fokussiert

fokussiert

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >

Nebenwirkungen

trockener Mund

trockener Mund

schwindelig

schwindelig

ängstlich

ängstlich

Hast Du andere Erfahrungen?

Schreib uns >

Crockett’s Haze Genetiken

CH

Crockett’s Haze

H

Haze

MUTTER

Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?