Die Hybridsorte Chernobyl, entstanden aus der Verbindung von Trainwreck und Jack the Ripper, besticht durch ihre bemerkenswerten Eigenschaften. Mit einem THC-Gehalt von 19% zählt sie zu den potenten Cannabissorten. Ihr Duftprofil wird von einer prägnanten Limettennote dominiert, ergänzt durch subtile Zitrus- und Süßaromen.
Chernobyl ist in der Cannabisgemeinschaft für seine belebenden Wirkungen bekannt. Konsumenten berichten häufig von einem Zustand der Euphorie, begleitet von einem Schub an Kreativität und einer gehobenen Stimmung. Diese Effekte machen die Sorte zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die nach mentaler Stimulation suchen.
Im medizinischen Bereich findet Chernobyl Anwendung bei verschiedenen Beschwerden. Insbesondere Patienten, die unter Depressionen, Stress oder chronischen Schmerzen leiden, greifen oft auf diese Sorte zurück. Die potenziell lindernde Wirkung auf diese Symptome trägt zur Beliebtheit von Chernobyl in der medizinischen Cannabisgemeinschaft bei.
...
Korrekturen oder Ergänzungen?
Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.
Cannabis-Strain: Chernobyl
Chernobyl ist ein beliebter Sativa-dominanter Hybrid, der sich durch seine starke Wirkung und einzigartigen Geschmacksprofil aus Limette und Zitrus auszeichnet. Mit einem THC-Gehalt von etwa 18-22% bietet dieser Strain eine langanhaltende, energetische und stimmungsaufhellende Wirkung.
Wachstumsbedingungen:
- Chernobyl gedeiht sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gut. Aufgrund seiner Sativa-Dominanz kann die Pflanze eine erhebliche Höhe erreichen, weshalb ausreichend Platz eingeplant werden sollte.
- Die Blütezeit beträgt etwa 8-9 Wochen.
- Dieser Strain bevorzugt ein warmes und trockenes Klima, ähnlich dem mediterranen Klima, und eignet sich ideal für die Screen of Green (ScrOG)-Methode, um den Ertrag zu maximieren.
Pflegehinweise:
- Regelmäßiger Rückschnitt und Training helfen, das Höhenwachstum zu kontrollieren und die Produktion von Buds zu fördern.
- Achten Sie auf eine gute Luftzirkulation, um Schimmelbildung zu vermeiden, besonders in der Endphase der Blüte.
- Eine ausgewogene Nährstoffzufuhr ist essenziell, wobei auf Kalium und Phosphor während der Blüte geachtet werden sollte.
Besonderheiten:
Chernobyl ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten, was den Anbau relativ unkompliziert macht. Sein aromatisches Profil und die kräftige Wirkung machen ihn sowohl bei Freizeitkonsumenten als auch bei medizinischen Nutzern beliebt.
Chernobyl Genetiken
C
Chernobyl
T
Trainwreck
MUTTER
JtR
Jack the Ripper
MUTTER
SB
Sweet Berry
KIND
DN
Duke Nukem
KIND
Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?