- Hybrid
- THC 19%
- CBG 1%
Cheese Quake
Geschmacksprofil
Käse
Tee
scharf
erdig
Traube
Terpene
Caryophyllen
Limonen
Humulen
Myrcen
Linalool
Die Verschmelzung von Cheese und Querkle brachte eine bemerkenswerte Hybride hervor: Cheese Quake. Diese Cannabis-Sorte besticht durch ihre vielfältigen Aromen, bei denen sich deutliche Käsenoten mit subtilen Anklängen von Weintrauben, Erde und Tee verbinden. Mit einem beachtlichen THC-Gehalt von 19% entfaltet Cheese Quake eine potente Wirkung, die sich in mehreren Phasen manifestiert. Initial stellt sich ein prickelndes Gefühl ein, gefolgt von Phasen der Euphorie, Entspannung und einem Zustand allgemeinen Wohlbefindens. Im medizinischen Kontext findet diese Sorte häufig Anwendung bei der Behandlung von Kopfschmerzen, entzündlichen Prozessen sowie zur Schmerzlinderung. Die einzigartige Kombination aus Geschmack und Wirkung macht Cheese Quake zu einer interessanten Option für Cannabiskenner.
...
Korrekturen oder Ergänzungen?
Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.
Ergänzen >Wirkungen
Nebenwirkungen
Anbau Informationen
Cheese Quake ist ein beliebter Cannabis-Strain, der durch die Kreuzung von Cheese und Querkle entstanden ist. Dieser Strain ist bekannt für sein einzigartiges Aroma, das eine Mischung aus Käse und fruchtigen Noten bietet. Cheese Quake hat eine ausgewogene Wirkung, die sowohl entspannend als auch leicht euphorisierend ist, was sie für den Genuss tagsüber und abends geeignet macht.
Wichtige Merkmale des Strains umfassen:
- **Genetik**: Indica-dominant, mit Einflüssen von Cheese und Querkle.
- **Wirkung**: Entspannend und stimmungshebend, ideal für Stressabbau und leichte Schmerzen.
- **Aroma und Geschmack**: Charakteristisch sind starke Käsenoten, kombiniert mit süß-fruchtigen Untertönen.
- **THC-Gehalt**: Variiert, jedoch häufig im mittleren bis hohen Bereich (15-20%).
Besonderheiten beim Anbau von Cheese Quake:
1. **Phänotypen**: Dieser Strain weist unterschiedliche Phänotypen auf, die entweder zugunsten des Cheese- oder des Querkle-Elternteils tendieren können. Dies kann zu Variationen in Aroma, Wirkung und Wachstumsmuster führen.
2. **Wachstumsumgebung**: Cheese Quake gedeiht sowohl in Innenräumen als auch im Freien gut, wobei ein gemäßigtes Klima bevorzugt wird.
3. **Blütezeit**: Die Blütezeit liegt typischerweise zwischen 8 und 9 Wochen.
4. **Ertrag**: Mittlere Erträge, wobei die Pflege und Umweltbedingungen einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis haben können.
5. **Schimmelresistenz**: Der Strain ist relativ resistent gegen Schimmel, was ihn für unerfahrene Anbauer geeignet macht.
Insgesamt ist Cheese Quake ein vielseitiger Strain mit einzigartigen Eigenschaften, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Anbauer ansprechen.
Cheese Quake Genetiken
CQ
Cheese Quake
C
Cheese
MUTTER
Q
Querkle
MUTTER
GC
Grilled Cheese
KIND
TB
The Blintz
KIND
Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?