
- Sativa
Cambodian Haze
Geschmacksprofil
Zitrone
Zitrus
süß
tropisch
Kiefer
Terpene
Die Kreuzung einer kambodschanischen Landsorte mit Purple Haze brachte die Sativa-Sorte Cambodian Haze hervor, eine Schöpfung von Reeferman Seeds. Mit einer beachtlichen Blütezeit von 11 bis 12 Wochen stellt diese Pflanze eine Herausforderung dar, die sich besonders für versierte Züchter eignet. Ihr Anbau wird vorwiegend in Innenräumen oder Gewächshäusern empfohlen.
Das Geschmacksprofil dieser Sorte zeichnet sich durch eine angenehme Süße aus, die von feinen Zitrusnuancen begleitet wird. Konsumenten berichten von einem belebenden Erlebnis, das Euphorie und Energie freisetzt. Cambodian Haze könnte sich als hilfreich bei der Bewältigung von depressiven Verstimmungen und Stresszuständen erweisen. Zudem wird ihr nachgesagt, dass sie möglicherweise die Kreativität anregt und die Konzentrationsfähigkeit steigert.
...
Korrekturen oder Ergänzungen?
Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.
Ergänzen >Wirkungen
Nebenwirkungen
Anbau Informationen
Ertrag
Mittel
Schwierigkeit
Fortgeschritten
Blütephase
75 - 85 Tage
Wuchshöhe
Hoch
Hast Du andere Erfahrungen?
Schreib uns >
Cambodian Haze ist ein Sativa-dominanter Cannabis-Strain, der für seine energisierenden und zerebralen Effekte bekannt ist. Dieser Strain vereint Genetiken von Landrassen aus Kambodscha und dem berühmten Haze. Die Pflanzen erreichen meist eine beträchtliche Höhe, was sie ideal für den Outdoor-Anbau macht, während Indoor-Grower auf ausreichend Platz und ein geeignetes Training achten sollten.
Hauptmerkmale:
- Art: Sativa-dominant
- Genetik: Kombination aus kambodschanischen Landrassen und Haze
- Blütezeit: Rund 10 bis 14 Wochen, was sie zu einer relativ lang blühenden Sorte macht
- Ertrag: Mittel bis hoch, je nach Anbaubedingungen
Besonderheiten beim Anbau:
- Klima: Bevorzugt warmes, sonniges Klima, ähnlich ihrer Herkunftsregion.
- Höhe: Diese Pflanzen können eine große Wuchshöhe erreichen, daher ist das Training der Pflanzen sinnvoll, um sie unter Kontrolle zu halten.
- Anfälligkeit: Cambodian Haze ist widerstandsfähig gegen Schädlinge, benötigt jedoch eine gute Luftzirkulation, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Nährstoffe: Während der Wachstumsphase sollte auf eine ausgewogene Nährstoffzugabe geachtet werden, um die Wachstumsleistung zu maximieren.
Die Aromen von Cambodian Haze sind typischerweise würzig und zitrusartig, was sie zu einer beliebten Wahl für Konsumenten macht, die einen energetisierenden und kreativen Effekt suchen. Der Anbau erfordert Geduld aufgrund der längeren Blütezeit, kann aber bei angemessener Pflege sehr lohnend sein.
Cambodian Haze Genetiken
CH
Cambodian Haze
PH
Purple Haze
MUTTER
C
Cambodian
MUTTER
Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?