- Hybrid
- THC 12%
Alpine Blue
Geschmacksprofil
Blaubeere
Beere
Kiefer
Mango
tropisch
Terpene
Caryophyllen
Myrcen
Pinen
Limonen
Humulen
Die Cannabissorte Alpine Blue, eine Hybride mit Sativa-Dominanz, besticht durch ihr facettenreiches Bouquet. Kiefrige und holzartige Nuancen verschmelzen harmonisch mit einem Hauch von Blaubeere. Mit einem THC-Gehalt von 12% entfaltet diese Sorte eine Palette von Effekten, die von Konsumenten geschätzt wird. Viele Anwender berichten von einem Gefühl der Entspannung, gepaart mit einem Energieschub und verbesserter Laune. Zudem werden kreativitätsfördernde und euphorisierende Wirkungen beschrieben.
Im medizinischen Bereich findet Alpine Blue häufig Anwendung bei der Behandlung verschiedener Beschwerden. Besonders hervorzuheben ist ihr Potenzial bei der Linderung von Angstzuständen und Stimmungsschwankungen. Darüber hinaus wird diese Sorte oft zur Schmerzbekämpfung eingesetzt, wobei sie sich insbesondere bei Magen-Darm-Problemen und entzündlichen Zuständen als hilfreich erwiesen hat.
...
Korrekturen oder Ergänzungen?
Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.
Ergänzen >Wirkungen
Nebenwirkungen
trockene Augen
Hast Du andere Erfahrungen?
Schreib uns >Anbau Informationen
Alpine Blue ist eine sativa-dominante Cannabissorte, die für ihren blumigen Duft und ihren belebenden Effekt bekannt ist. Diese Sorte ist ideal für den Outdoor- sowie Indoor-Anbau geeignet. Beim Anbau von Alpine Blue sollte man darauf achten, ausreichend Platz für die Pflanzen einzuplanen, da sie dazu neigen, in die Höhe zu wachsen. In der Regel benötigen die sativa-dominanten Phänotypen bis zu 10 Wochen, um ihre volle Reife zu erreichen.
Eine weitere Besonderheit beim Anbau von Alpine Blue ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer beliebten Wahl für Anbauanfänger macht. Die Pflanzen bevorzugen ein gemäßigtes Klima mit viel Sonnenlicht und profitieren von einer regelmäßigen, gleichmäßigen Bewässerung. Die Erntezeit ist typischerweise im Spätherbst, wobei es wichtig ist, die Pflanzen vor den ersten Frostnächten zu schützen. Alpine Blue liefert mittlere bis hohe Erträge und ist bekannt für ihre dichten, harzigen Knospen, die einen intensiven Duft verströmen.
Alpine Blue Genetiken
AB
Alpine Blue
PP
Power Plant
MUTTER
BM
Blue Mystic
MUTTER
Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?