
- Hybrid
- CBD 13%
- THC 1%
ACDC
Geschmacksprofil
holzig
erdig
Kiefer
Salbei
würzig-krautig
Terpene
Myrcen
Pinen
Caryophyllen
Limonen
Humulen
Als Abkömmling einer besonderen Cannatonic-Variante präsentiert sich ACDC als eine Hybride, die sich durch ihren hohen CBD-Anteil auszeichnet. Mit einem bemerkenswerten CBD-Gehalt von 13% und lediglich 1% THC ist diese Sorte praktisch frei von psychoaktiven Effekten. Charakteristisch für ACDC sind ihre Duftnoten, die an Erde, Holz und Kiefer erinnern. Viele Nutzer greifen auf diese Sorte zurück, um ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern und einen Zustand der Entspannung zu erreichen. Im medizinischen Bereich wird ACDC geschätzt, insbesondere zur Bekämpfung von Schmerzen, Angstzuständen und Entzündungen. Darüber hinaus findet die Sorte Anwendung in der Behandlung von Epilepsie.
...
Korrekturen oder Ergänzungen?
Sende Deine Vorschläge an uns und wir prüfen die Änderungen.
Ergänzen >Wirkungen
Nebenwirkungen
Anbau Informationen
Ertrag
Mittel
Schwierigkeit
Fortgeschritten
Blütephase
62 - 72 Tage
Wuchshöhe
Mittel
Hast Du andere Erfahrungen?
Schreib uns >
ACDC ist ein beliebter Cannabis-Strain, der für seinen hohen CBD-Gehalt und sehr niedrigen THC-Gehalt bekannt ist. Dieser Strain ist ideal für medizinische Anwendungen, da er kaum psychoaktive Effekte hat. Die Pflanze hat oft ein Verhältnis von etwa 20:1 von CBD zu THC.
Wachstumsbedingungen: ACDC gedeiht sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gut. Sie bevorzugt ein gemäßigtes Klima mit viel Sonnenlicht, ist jedoch auch in höheren Breiten anpassungsfähig. Eine stabile Luftfeuchtigkeit von etwa 50-60% und Temperaturen zwischen 20-28 Grad Celsius sind optimal.
Blütezeit: Die Blütezeit von ACDC liegt zwischen 9 bis 10 Wochen. Im Freien ist eine Ernte im Oktober üblich. Aufgrund der längeren Blütezeit sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze bis zur vollständigen Reife ausreichend gepflegt wird.
Pflanzeneigenschaften: ACDC wächst zu einer buschigen Pflanze mit dichten Zweigen heran. Sie kann eine moderate Höhe erreichen, weshalb regelmäßiges Beschneiden sinnvoll ist, um die Luftzirkulation und Lichtdurchlässigkeit zu verbessern.
Besonderheiten: ACDC ist aufgrund ihres geringen THC-Gehalts oft weniger resistent gegen Schädlinge und Krankheiten als andere Strains. Eine ständige Überwachung und Pflege sind daher besonders wichtig. Der spezifische Bedarf an Nährstoffen kann je nach Anbaubedingungen variieren; daher ist eine regelmäßige Anpassung des Düngeplans empfehlenswert.
Mit ihrer hohen CBD-Konzentration ist ACDC besonders bei Patienten beliebt, die unter chronischen Schmerzen, Angstzuständen oder Epilepsie leiden und keine psychoaktiven Effekte wünschen.
ACDC Genetiken
A
ACDC
C
Cannatonic
MUTTER
RG
Ringo's Gift
KIND
G
G.O.A.T.
KIND
Hast Du sonstige Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen?